Gattung Coquillettidia

Stechmücken der Gattung Coquillettidia wurden erstmals 1905 von Harrison Gray Dyar Jr. beschrieben. Zur Gattung Coquillettidia zählen weltweit etwa 58 Stechmückenarten, die sich in gemäßigten, subtropischen und tropischen Zonen aufhalten. In der Oberrheinregion ist derzeit eine Coquillettidia-Art etabliert.

Coquillettidia Icon.

Wissenswertes

Dauertaucher

Bei allen Stechmückenarten der Gattung Coquillettidia ist das Atemrohr der Larven und Puppen zu einer Sägeeinrichtung umgebildet. Dies befähigt sie zur dauerhaften Luftaufnahme unter Wasser, indem sie das Luftgewebe von Wasser- und Sumpfpflanzen anbohren.

Versteckkünstler

Durch die Luftaufnahme unter Wasser müssen Larven und Puppen der Gattung Coquillettidia nicht wie andere Stechmückenarten zum Atmen an die Wasseroberfläche auftauchen. So verweilen sie nahezu bewegungslos und bleiben gut versteckt vor Fischen und anderen Fressfeinden.

Namensgebung

Aufgrund der Lebensweise ihrer Larven und Puppen werden Stechmückenarten der Gattung Coquillettidia umgangssprachlich als Unterwasserstechmücken (Underwater Mosquitoes) bezeichnet.

In Deutschland vorkommende Stechmückenarten der Gattung Coquillettidia