Jüngste Untersuchungen von Wissenschaftlern der Universität Kansas (USA) haben eindeutig gezeigt, dass das SARS-CoV-2-Virus nicht von Stechmücken übertragen werden kann.
In der Untersuchung wurden drei der wichtigsten und weit verbreiteten Vektoren für Arboviren (Viren, die durch Arthropoden, u.a. Insekten, übertragen werden) Aedes aegypti (Gelbfiebermücke), Aedes albopictus (Asiatische Tigermücke) und Culex quinquefasciatus verwendet. Die Asiatische Tigermücke kommt lokal an mehreren Stellen im Oberrheingebiet vor, das einheimische Pendant zu Culex quinquefasciatus wäre die Gemeine Stechmücke Culex pipiens, die weit verbreitet in Deutschland auftritt. Die drei Stechmückenarten wurden im Labor mit dem SARS-Virus infiziert und die Virusentwicklung innerhalb der Versuchstiere beobachtet.
Die Ergebnisse waren eindeutig. Das SARS-CoV-2-Virus konnte sich in keiner der Stechmückenarten vermehren und damit auch nicht das Virus übertragen. Das heißt konkret, dass selbst wenn eine Stechmücke Blut von einer infizierten Person saugt, kann es zu keiner Übertragung des Virus auf eine weitere Person kommen.
Hier geht’s zum Pressebereich