
Hautflügler
Hautflügler (Hymenoptera), zu denen auch Wespen gehören, sind keine Stechmücken. Hautflügler besitzen zwei Flügelpaare, anders als Stechmücken die nur ein paar Flügel haben.
Hier können Sie auffällig schwarz-weiß gefärbte oder besonders aggressive Stechmücken melden.
Bitte vermeiden Sie die Einsendung von anderen Insektenfamilien die schwarz-gelb oder grüngefärbt sind!
Die Asiatische Tigermücke besitzt eine auffällige schwarz-weiße Färbung an mehreren Körperstellen mit der man sie von allen anderen Stechmückenarten unterscheiden kann.
Die Tigermücke gehört zu den kleinsten Stechmückenarten die es aktuell in Deutschland gibt. Sie passt bequem auf eine 1-Cent Münze.
Insekten, deren Körper (ohne Beine) größer ist als die Weltkugel auf der 1-Cent Münze, sind keine Tigermücken.
Mehr zum Aussehen, zur Lebensweise, den Stechgewohnheiten und der Rolle als Krankheitsüberträger erfahren Sie hier:
Hautflügler (Hymenoptera), zu denen auch Wespen gehören, sind keine Stechmücken. Hautflügler besitzen zwei Flügelpaare, anders als Stechmücken die nur ein paar Flügel haben.
Raubfliegen (Assilidae) sind zwar Zweiflügler, gehören aber nicht zur Unterordnung der Mücken sondern zur Unterordnung der Fliegen.
"Echte" Schnaken (Tipulidae) sehen aufgrund ihrer Größe zwar sehr gefährlich aus, sind aber vollkommen harmlos. Ihre Mundwerkzeuge sind nicht zum Stechen ausgelegt.
An den schwarzen Hinterbeinen gibt es an der Fußsohle (Tarsus) fünf silberweiße Schuppenringe an der Basis eines jeden Segments. Das letzte Segment ist vollständig von weißen Schuppen besetzt.
Das Rückenschild (Scutum) ist von schwarzen Schuppen bedeckt, nur mittig verläuft vom Kopf zu den Flügeln eine einzelne Linie aus silberweißen Schuppen.
Oberhalb des Stechrüssels sitzen die kurzen Taster (Palpen). An der Basis (zu den Augen hin) sind die Schuppen schwarz, an der Spitze sind sie von silberweißen Schuppen bedeckt.
Um eine Tigermückenmeldung verifizieren zu können brauchen wir einen sicheren Nachweis. Dieser Nachweis kann nur durch ein per Post eingeschicktes Exemplar oder dem Versand von gelungenen Fotoaufnahmen erbracht werden!
Bitte sehen Sie davon ab uns eine Tigermückenmeldung zu schicken wenn Sie kein Bildmaterial oder ein Exemplar vorliegen haben.
Sollten Sie uns ein Exemplar zusenden, so achten Sie bitte darauf dieses mit ein paar Fetzen Küchenrolle zu polstern und in einem kleinen Gefäßchen zu versenden. Ohne Polsterung erreichen uns meist nur einzelne Körperteile.
Möchten Sie uns stattdessen Aufnahmen schicken, dann schießen Sie bitte mehrere Fotos aus unterschiedlichen Winkeln, so dass die oben aufgelisteten Körperregionen (Rücken, Beine, Kopf) gut erkennbar sind.