Bti-Formulierungen

Der Einsatz von Bti-Produkten erfordert eine Wirkstoffgenehmigung auf EU-Ebene und eine Produktzulassung auf nationaler Ebene. In der EU erfolgt die Regulierung durch die Biozidprodukte-Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (Biocidal Products Regulation, BRP). Bti-Produkte fallen hierbei in die Kategorie „PT18“ – Insektizide, Akarizide und Produkte zur Regulierung anderer Arthropoden.

Die Produkte sind nur für einen begrenzten Zeitraum zugelassen. Der Vertreiber muss nach einigen Jahren eine neue Zulassung auf EU-Ebene beantragen. Aktuell (Stand 2024) sind folgende Produkte (mit ihren Handelsnamen) zugelassen:

Bti-Produkte Icon.
Vectobac WG Pulver.

Vectobac WG

Wasserlösliches Feingranulat, das in einer Suspension per Rückenspritze appliziert werden kann. Mit Vectobac WG wird Eisgranulat hergestellt. Vor dem Wechsel auf Eisgranulat wurde Vectobac WG als Sandgranulat eingesetzt.

Vectobac G bereit zum Werfen.

Vectobac G

Grobkörniges Maisspindel-Granulat, das sich für den Einsatz als Handwurfgranulat eignet. Herrscht dichte Vegetation, kommt es in der Zu-Fuß-Bekämpfung zum Einsatz.

Vectobac 12AS Kanister.

Vectobac 12 AS

Flüssiges Suspensionskonzentrat, das auch unter dem Handelsnamen "Neudomück Stechmücken-Frei flüssig" zu finden ist. Vectobac 12 AS findet bei der KABS aktuell keine Verwendung.

Mehrere Packungen Culinex Tab Plus. mit Tabletten-Blistern.

Culinex Tab plus

Wasserlösliche Tabletten zur Anwendung im Siedlungsraum (z. B. in Regentonnen). Die Tabletten sind auch unter dem Handelsnamen "Neudomück Stechmücken-Frei" zu finden. Diese Form der Tabletten ist für die Nutzung von Privatanwendern zugelassen.

Eine Packung Vectobac DT mit Tabletten-Blistern.

Vectobac DT

Wasserlösliche Tabletten zur direkten Anwendung in Stechmückenbrutstätten. Anders als Culinex Tab plus sind Vectobac DT-Tabletten nicht für die Nutzung von Privatanwendern zugelassen.

Sterile Produkte

Alle in Deutschland zugelassenen Bti-Produkte haben gemein, dass der enthaltene Wirkstoff inaktiviert wurde. Denn um zu gewährleisten, dass keine keimfähigen Sporen in den Produkten enthalten sind, werden diese vor der Verwendung oder Weiterverarbeitung mit Gammabestrahlung sterilisiert.

 

Ausbringungsformen bei der KABS

Die KABS nutzt drei der fünf zugelassenen Bti-Produkte zur Stechmückenregulierung. Den größten Anteil macht dabei Vectobac WG aus. Für den Einsatz aus der Luft (per Hubschrauber) wird das Vectobac WG in Wasser gelöst und mit Flüssigstickstoff zu streufähigem Eiswurfgranulat aufbereitet. Diese „IcyPearls®“ bezieht die KABS von der ICYBAC GmbH. Auch bei der Zu-Fuß-Bekämpfung wird Vectobac WG eingesetzt. Dort wird die wässrige Suspension mit einer Rückenspritze ausgebracht. Bei dichter Vegetation wird darüber hinaus Vectobac G bei der Zu-Fuß-Bekämpfung als Handwurfgranulat verwendet.

Für die Regulierung von Stechmücken im städtischen Raum kommt der Bti-Wirkstoff in Tablettenform zum Einsatz. Auf den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden haben Bürger:innen die Möglichkeit, Päckchen mit je zehn Culinex Tab plus-Tabletten zu erhalten. Diese Tabletten sind für nicht-berufsmäßige Anwender:innen gedacht und können auch außerhalb des KABS-Gebiets im Einzelhandel käuflich erworben werden.