Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.

 

 

 

 

 

 

              Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein

 
  Service
Wir über uns Bekämpfung Umweltverträglichkeit Biologie Forschung Tigermücke
 
 
» Umweltverträglichkeit» Begleituntersuchungen » Biologie und Ökologie der Stechmücken
Aktualisiert: 07.09.2016   

Nowakowski, Rita (1997): Untersuchungen zu Eidichte, Schlüpfverhalten und Artenzusammensetzung ausgewählter Aedes-Populationen;

Diplomarbeit

 

Mit dieser Arbeit sollte ein Beitrag zum besseren Verständnis der Biologie der Überschwemmungsmücken (Aedes – Arten) geleistet werden. Es wurden folgende Aspekte untersucht:

 

1. die Eidichte in Gebieten mit und ohne Stechmückenbekämpfung,

2. die Untersuchung der Artenzusammensetzung mit verschiedenen Methoden und

3. das Schlüpfverhalten verschiedener Populationen von Aedes vexans.

 

Wichtigste Ergebnisse:
Der Vergleich von seit 20 Jahren mit B.t.i. (Bacillus thuringiensis israelensis) behandelten Flächen mit unbehandelten Vergleichsgebieten sowie mit früheren Untersuchungen in den selben Gebieten zeigte deutlich einen Rückgang der Eidichte.

 

Die Artenzusammensetzung der aus Bodenproben geschlüpften bzw. mit speziellen Fallen gefangenen Aedes – Arten zeigte deutliche Unterschiede. Bei den geschlüpften Larven war die Dominanz von Aedes vexans nicht so ausgeprägt wie bei den Fallenfängen. Bei den Larven konnte ein wesentlich höherer Prozentsatz an Aedes sticticus festgestellt werden. Möglicherweise wirken die Co2 – Fallen bei dieser Art nicht so gut wie bei Aedes vexans.

 

Die Untersuchung zum Schlüpfverhalten von Aedes – Arten aus den hessischen Nidderauen und aus den Rheinauen ergab starke Unterschiede. Die „Nidderpopulation“ schlüpfte bei höheren Temperaturen, was eine schnellere Entwicklung ermöglicht. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Anpassung an die Wasserführung der Nidder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SV Logo
 
 

KABS e.V.  -  Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein