Brutstättenerfassung
Sickergruben sind meist historisch bedingte Strukturen. Man findet sie vorrangig in alten Ortskernen mit landwirtschaftlicher Vergangenheit.
Unterirdische, nähstoffreiche Wassersammlungen können zwei Stechmückenarten massenweise hervorbringen. Im KABS-Gebiet handelt es sich hierbei meist um stillgelegte Sickergruben von alten innerörtlichen Bauernhöfen. Diese speziellen Brutstätten werden von einem menschenstechenden Biotyp der Gemeinen Hausmücke (Culex pipiens Biotyp molestus) sowie von der Fieberstechmücke Anopheles plumbeus, angenommen.
Örtlich können beide plageerregend in Erscheinung treten: der Biotyp molestus fliegts nachts in Schlafräume ein und stört durch die Stichbelästigung. Anopheles plumbeus gilt als potenzieller Überträger der humanen Malaria und greift tagsüber sehr aggressiv an.